Monat: März 2025

Wintersportlager 2025

Bekannte Gesichter wurden vorfreudig am Parkplatz bei der Domino-Werkstatt erwartet. Der
Car-Chauffeur konnte vor geplanter Abfahrt sein Motor starten und die Reise nach Saas
Grund beginnen. Rechtzeitige Ankunft im «Mon Bijou». Mit vereinter Kraft wurde das
gesamte Gepäck vors Haus gebracht um anschliessend die Zimmer zu beziehen. Der Abend
wurde mit einem gemeinsamen Nachtessen und anschliessendem Kartenspiel, sowie Musik
und Gesprächen ausgeklungen.
Am Sonntag steht das erste gemeinsame Frühstück um 08:15 Uhr an. Gruppen werden
zugeteilt und die Skifahrer machen sich gemütlich Richtung Hohsaas auf den Weg und die
Winterwanderer planen die ersten Kilometer im Schnee. Die Sonne lässt sich zur Freude auch
immer wieder blicken. Das Abendprogramm wurde mit einem Lottospiel geplant und es gab
wieder verschiedene Gewinnmöglichkeiten welche mit grosser Freude ins Zimmer getragen
wurde. Tag 2: der erste Muskelkater macht sich bemerkbar. Aber nichts hält die motivierten
Skifahrer und Wanderer vor neuen Abenteuern ab. So heisst es wieder: rauf auf die Piste und
die Winterlandschaft aufs Neue zu erkundigen. Am Dienstag war die Wetterprognose nicht
auf der sonnigen Seite und da wurde dieser Tag auf einen erfolgreichen Indoor-Spass
umgeleitet. Nach einem ausgiebigen Frühstück wurde ein «Töggeli-Turnier» durchgeführt.
Alle Teilnehmer wurden in 2er-Gruppen eingeteilt und da wurde ehrgeizig bis ins Final
gespielt. Anschliessend gab es zur Stärkung eine Suppe bevor die Reise mit dem Postauto
nach Saas Fee ging um im Kino Vaiana zu sehen. Die Begeisterung war riesig. Und als
krönender Abschluss gab es noch eine Pizza in der ortsansässigen Pizzeria.
Am Mittwoch stand bereits das nächste Ereignis an. Nach dem Frühstück wanderte die ganze
Gruppe nach Saas Balen wo der Walliser Stephan auf uns wartete. Stephan hat sich bereit
erklärt uns in die Geschichte der Kirchen von Saas Balen eintauchen zu lassen und bot uns
auch eine Führung an. Mit viel Fragen und Wissen wurde Stephan beschenkt. Er war
begeistert von unserer Gruppe und es war ihm eine Ehre, so tolle Menschen kennengelernt
zu haben. Für uns war es auch eine Bereicherung. Danke Stephan! Von Saas Balen ging es mit
dem Postauto weiter nach Saas Fee. Es müssen noch Geschenke und Karten gekauft werden.
«Das Haus der Geschenke» soll nicht wegzudenken sein. Am Abend wurde es bereits ruhiger
im «Mon Bijou». Nach dem Abendessen konnte man den Abend noch mit Kartenspiel,
Puzzle, Musik oder Gesprächen ausklingen lassen. Donnerstag! Der Tag des Skirennens! Die
ganze Gruppe macht sich auf den Weg nach Hohsaas/Kreuzboden. Alle Nicht-Skifahrer
stehen als Fans tatkräftig an der Seite. Mit Nummern am Rücken, Stoppuhr und Walki-Talki in
der Hand wird das Rennen gestartet. Selbstverständlich erfolgreich mit viel Sonnenschein
und guten Pisten. Zurück im Lagerhaus hat sich jeder geduscht und gestylt. Schliesslich steht
nachdem Raclette-Essen die Disco auf dem Programm. Singen, Tanzen, Lachen und Billard,
bis die Nacht im Stillen versinkt und alle friedlich und müde im Bett angekommen sind.
Letzter Tag vor der Abreise soll noch richtig genossen werden. Die Sonne zeigt sich von der
besten Seite. Für die Skifahrer heisst es nochmals die Bretter anschnallen und die Wanderer
packen nochmals ihre Spikes hervor. Was selbstverständlich nicht fehlen darf ist die
Rangverkündigung. Ehrenvoll wird jeder Platz gefeiert. Die Läufergruppe haben starke 30 km
hinter sich gelassen. Bravo!
Danke für die tolle Woche in Saas Grund. Wir freuen uns aufs nächste Jahr mit neuen
Abenteuern.

insieme Aktivitäten / Programm 2025

  • „Dance for All“ im Dampfschiff Brugg bekommt neues Label „LaViva-Party by insieme Region Brugg-Windisch“. Termine: 9.5., 13.6., 22.8., 26.9., 24.10., 5.12.2025
  • Wintersportlager Saas-Grund: 22.2.-1.3.2025 (bereits durchgeführt an GV!) Theater-Projekt: Proben für neues Stück „Der 4. König“ laufen, Aufführungen 22.11., 23.11. und 30.11.2025.
  • insieme Wanderklub: Neues Wanderprogramm laut Website ab Mitte März 2024 (jeden ersten Samstag im Monat, 8 Termine).
  • insieme Chor: Wieder Proben alle zwei Wochen ab 7. Januar 2025 ausser Schulferien. Kleines Konzert mit Apero Dienstag, 13. Mai 2025.
  • Freizytclub: Anlässe sind geplant am 28.3., 25.4., 23.5., 27.6., 29.8., 19.9., 17.10. und 21.11.2025.
  • insieme Töggeli-Turnier: Samstag, 20.9.2025, Werkstatt Hausen
  • Advents-Höck: Sonntag, 7.12.2025 im Mikado Windisch (= 2. Advent, weil am 1. Advent
    Theateraufführung geplant ist).

Konzerte insieme Chor / 13. Mai. 2025

Konzerte insieme Chor / 13. Mai. 2025

Der insieme Chor lädt auch dieses Jahr zu einem Frühlingskonzert ein am 13. Mai in der Aula der HPS Windisch.  Die Sängerinnen und Sänger sind alle zwei Wochen motiviert am Proben und freuen sich, ihre neuen Lieder einem interessierten Publikum vortragen zu können.

Ein Einladungsflyer wird vorgängig noch auf der Homepage aufgeschaltet.

Theatergruppe der 4. König

Theatergruppe der 4. König

Die insieme Theatergruppe probt für ihr 11. Stück!

«Der 4. König» wird am 22. / 23. und 30. November in der Mehrzweckhalle in Windisch aufgeführt.

Inhalt des Stücks (von Bea Steiner):

Da wir unsere Aufführungen für Ende November planen und die Weihnachtszeit für unsere Schauspielenden immer eine sehr wichtige Zeit ist, lag ein weihnächtliches Thema auf der Hand. So stiessen wir auf die alte russische Legende «der vierte König», welcher u.a. durch den Deutsch/Schweizerischen Autor Edzart Schapers 1961 in einem Buch bearbeitet und bekannt gemacht wurde. Es geht hier um einen vierten Magier, der zu spät bei der Krippe ankam und darum in unseren Weihnachtserzählungen gar nicht vorkommt.

Das Thema: «ein Vorhaben gelingt nicht» bietet viele Anknüpfungspunkte für lustige, aber auch tiefgründige Szenen.  «Zu spät kommen, nicht dazu gehören, ausgeschlossen werden, unwichtig sein, allein gelassen werden, den Moment verpassen», scheint als inhaltlicher Ausgangspunkt für unser Stück und mit unseren Leuten sehr reizvoll.
Wir machen beim Aufbauen des Stücks bspw. Improvisationen zum Thema: «wann fühle ich mich dazu gehörig» oder «wenn ich König wäre…»

Wir werden mit biografischen Statements arbeiten und herausfinden, wie wir die in unserem Stück einbauen können. Sei es als Kommentare von der Seitenlinie in einem Mikrophon, sei es als eingeschobene Szenen oder auch anders… Wie immer ist der Weg genauso wichtig wie das Ziel auf der Bühne zu stehen und Applaus zu empfangen.