5 Jahre ist der Wanderklub jetzt schon unterwegs. 6 von 8 geplanten Wanderungen konnten durchgeführt werden. Dabei sind wir durch ungeahnt eindrückliche Landschaften gewandert, haben dabei viele verschiedene Stimmungen erlebt. Einmal mussten wir wegen Starkregen unterstehen und wurden dann mit Sonnenschein belohnt. Ein andermal waren die Hügel in mystischen Nebel gehüllt und es folgte ein Sonnentag. Oder wir stellten uns auf Holz suchen und Feuer machen ein und am Picknickplatz brannte schon ein Feuer und wartete auf unser Grillgut. Oder die Sonne meinte es so sehr gut, dass sich die Wandersleute lieber in den Schatten verzogen als im Steinbruch nach Fossilien um zu schauen. Unsere Abschlusswanderung führte dann am Hexenplatz vorbei, wo doch tatsächlich eine Hexe aus dem Gebüsch auftauchte und uns einen Hexentrunk anbot. So war das Wanderjahr wieder geprägt von sehr vielfältigen, unvergesslichen Erlebnissen.
Mit dem neuen Wanderkonzept war das LeiterInnenteam gefordert. Es galt nicht nur jeweils eine Route vorzubereiten, sondern jeweils eine lange und eine kurze Variante, wobei sich alle zu Anfang, dann für das Picknick und zum Schlusspunkt in der Beiz wieder trafen. Die Vorbereitungen mit diesem Konzept brachten zwar für die Leitenden einigen Mehraufwand und wir brauchten pro Wanderung mehr Personal. Der Gewinn und die Zufriedenheit unter den Teilnehmenden war jedoch spürbar. So konnten die Turbofüchse in zügigem Tempo losmarschieren, während die Turboschnecken in gemächlicherem Tempo unterwegs waren. Und beide erreichten das Ziel.
Das Wanderteam und die Teilnehmenden freuen sich bereits auf die neue Saison 2026.

