Autor: Cyrill Cyrill

  • Wintersportlager in Saas-Grund 2025

    Wintersportlager in Saas-Grund 2025

    vom Samstag, 22. Februar bis Samstag, 01. März 2025

    Eine neue Wintersportwoche im heimeligen Saasertal wird von einem aufgestellten Leiterteam bereits geplant und lädt, alle Schneehungrigen zum Skifahren und Spazieren herzlich ein. Unser gemütliches Ferienhaus, welches am schneesicheren Skigebiet von Hohsaas und Saas-Fee liegt, ist bereits reserviert. Somit sind die Weichen gestellt um eine erholsame, lustige und abwechslungsreiche Woche im vertrauten Saasertal verbringen zu können. Das Leiterteam würde sich freuen, mit recht vielen schneehungrigen und aufgestellten Teilnehmern und Teilnehmerinnen eine tolle Woche im Schnee verbringen zu dürfen.
    Anforderung Wandern:
    Gute körperliche Verfassung und Kondition.
    Gut zu Fuss und trittsicher auf leicht ansteigenden Winterwanderwegen.
    Anforderung Skifahrer:
    Grundkenntnisse im Kurven fahren und bremsen.

    Hier findest du weitere Informationen und das Anmeldungsformular:

  • Tagesprogramm für die Wanderung vom 2. November 2024

    Tagesprogramm für die Wanderung vom 2. November 2024

    Turgi – Limmatspitz – Brugg

    Lieber Wanderfreund, liebe Wanderfreundin

    Am 2. November 2024 steht bereits die letzte Wanderung in diesem Jahr auf dem Programm.

    Wie letztes Jahr auch starten wir erst am Nachmittag und werden gegen Abend in Brugg eintreffen. Am Ende der Wanderung erwartet uns in Brugg eine Überraschung. Dann kehren wir im Roten Haus ein. Der Verein insieme Region Brugg-Windisch spendiert wieder allen eine Pizza oder einen Teller Pasta. Für Getränke oder Dessert usw. bezahlt dann jede oder jeder selbst.

    Hoffentlich spielt für die letzte Wanderung das Wetter mit, also Daumen drücken.

    Ich hoffe, möglichst viele Wanderklübler am Bahnhof begrüssen zu können. Natürlich ist das ganze Begleitteam eingeladen mit uns zu Wandern und zu Essen. Ich freue mich auf einen schönen Herbstnachmittag mit euch.

    Liebe Grüsse 

    Esther Uzun und das ganze Leiterteam

    Treffpunkt:               um 13.30 Uhr am Bahnhof Brugg beim Taxistand

    Rückkehr:                 ca. um 16.30 Uhr, Überraschung, anschliessend Nachtessen in Brugg

                                          Verabschiedung:  ca. 21.00 Uhr

    Ausrüstung:             Wanderschuhe mit Profilsohle, Sonnenbrille, warme Jacke,

                                           Mütze, Handschuhe, Regenschutz (je nach Wetter)

    Mitnehmen:              Zvieri, Getränk (mindestens einen halben Liter)

    •                        General-Abo oder Halbtax-Abo oder Begleiterausweis
    •                        ca. Fr. 20.— für evtl. Vorspeise, Getränk und evtl. Dessert
    •                        Fr. 5.– Unkosten-Beitrag (Nichtmitglieder Fr. 10.–)

    Wanderzeit:              ca. 2 Stunden

    Begleitung:                Esther Uzun (Leitung) Begleitung: Marianne und Elsbeth

    Wir fahren mit dem Zug nach Turgi. Von dort geht’s auf direktem Weg an die Limmat. Wir folgen dem Fluss. Einmal östlich, einmal westlich der Limmat entlang. Wir wandern bis zum Limmatspitz. Dort fliesst die Limmat in die Aare. Dann gehts Aare aufwärts. Immer dem Ufer entlang durch den Aareschachen bis zur alten Brücke. Dort erwartet uns eine Ueberraschung. Anschliessend kehren wir im Roten Haus ein und feiern den Abschluss unseres gelungenen Wanderjahres.                     Wenn du dabei bist, melde dich bitte bis am Donnerstag 31.Oktober 2024 an.

    Details und Anmeldung:

  • Tageswanderung: Oberflachs – Veltheim in der Au vom 5. Oktober 2024

    Tageswanderung: Oberflachs – Veltheim in der Au vom 5. Oktober 2024

    Liebe Wanderfreundin, lieber Wanderfreund,

    Die Wanderung vom 5. Oktober führt uns ins Schenkenbergertal. Wir hoffen fest, dass wir dann nicht so viele Regenwolken haben wie auf dem Bild. Wir freuen uns auf viel Sonnenschein und prächtige Herbstfarben.

    Es freut uns, wenn viele von euch mitkommen und mit uns den Wandertag geniessen.

    Mit herzlichen Grüssen

    Euer Leiterteam

    Anmeldung und Details findest du hier:

  • Tageswanderung vom 7. September 2024 Kindhausen – Berikon-Widen

    Tageswanderung vom 7. September 2024 Kindhausen – Berikon-Widen

    Wir fahren mit dem Zug nach Dietikon und steigen dort um auf das Postauto. Die Fahrt führt bergan über Bergdietikon nach Kindhausen. Zu Fuss geht es nochmals etwas bergauf. Dann erreichen wir den Wald und bald den wunderschönen Egelsee. Hier bleiben wir für unsere Mittagsrast. Dann geht es weiter Richtung Hasenberg. Da steht der imposante 40 m hohe Hasenbergturm. Der tolle Turm wurde im Jahr 2021 eröffnet. Bei guter Sicht geniessen wir die schöne Aussicht bis weit in die Alpen. Der letzte Teil der Wanderung führt uns hinunter nach Berikon-Widen. Wenn du dabei bist, melde dich bitte bis am 5. September 2024 an.

    Details und Anemeldetalon findest du hier:

  • Tageswanderung vom 3. August 2024 Bürersteig-Geissberg Hasel Zoo

    Tageswanderung vom 3. August 2024 Bürersteig-Geissberg Hasel Zoo

    Die nächste Wanderung wird eine richtige Sommerwanderung. Der grösste Teil der Strecke ist im kühlen Wald. Nur am Schluss wandern wir dem sonnigen Waldrand entlang, oberhalb der vollbehangenen Rebberge von Remigen und Rüfenach.

    Details zur Wanderung und den Anmeldetalon findest du hier:

  • 15. insieme Töggeli-Turnier

    15. insieme Töggeli-Turnier

    Samstag, 21. Sept. 2024, von 9-16 Uhr

    Bist Du auch dabei? Anmeldung bis 31. Juli 2024!

    Am Samstag, 21. September 2024, von 9 bis ca. 16 Uhr, ist es wieder so weit: Das fünfzehnte insieme Töggeli-Turnier wird durchgeführt, und zwar wiederum in der Werkstatt Hausen der Stiftung Domino am Wiesenweg 2. Teilnehmen können 16 Zweier-Teams ab Volksschul-Oberstufe, nach oben gibt es keine Altersgrenze.

    Gespielt wird in 4 Vierergruppen: Eine Vorrunde mit je 3 Gruppenspielen, dann eine Trostrunde (Plätze 3/4) und eine Finalrunde (Plätze 1/2) im KO-System. Die Spiele werden wieder von einem Platz-Speaker moderiert. Die Anmeldung erfolgt per Post oder Mail (siehe unten).

    Mitarbeitende und BewohnerInnen der Stiftung Domino (Bereich Arbeiten, Werkateliers, Wohnhäuser und WGs) können sich auch beim Sekretariat Werkstatt Hausen mit dem dort aufliegenden Anmeldetalon anmelden.

    Normalerweise erfolgt die Anmeldung als Zweier-Team. Möglich sind aber auch Einzelanmeldungen; der Veranstalter bildet dann die Zweier-Teams.

    Die Teilnahme ist unentgeltlich. An der Bar werden Getränke, Snacks und Kuchen angeboten. Alle Teilnehmenden erhalten in der Pause einen Gutschein für einen Hot-Dog, ein Getränk und einen Berliner zum Dessert. Auch für stimmungsvolle Musik ist wiederum gesorgt. Nach dem Rangverlesen können sich alle Teilnehmenden vom Gabentisch einen Preis aussuchen.

    Machst Du auch (wieder) mit?  –  Melde Dich an!

  • Wanderung vom 1. Juni 2024 Bremgarten-Erdmanndlistein-Wohlen

    Wanderung vom 1. Juni 2024 Bremgarten-Erdmanndlistein-Wohlen

    Wir fahren mit dem Zug nach Bremgarten Obertor mit Umsteigen in Dietikon. Von dort geht’s direkt an die Reuss. Wir wandern kurz dem Wehr entlang und überqueren die alte Reussbrücke. Nach ein paar Treppen hinauf geht’s Städtli auswärts durch Wohnquartiere und schon sind wir im Wald. Am Mittag werden wir beim Erdmanndlistein eine längere Rast machen. Wir machen Feuer, bräteln und hören uns die Geschichte der Erdmanndli an. Dann geht’s weiter am grossen Seerosen-teich vorbei, dann dem Waldrand entlang mit wunderschöner Aussicht in die Berge. Bald erreichen wir die Wohnquartiere von Wohlen. Wir wandern der plätschernden Bünz entlang bis ins Zentrum. Zum Abschluss kehren wir im Migros Restaurant mit Gartenterrasse ein. Wir fahren dann mit dem Zug zurück nach Brugg. Wenn du dabei bist, melde dich bitte bis am 29. Mai 2024 an.

    Treffpunkt:    um 08.45 Uhr am Bahnhof Brugg beim Taxistand

    Rückkehr:     ca. um 16.00 Uhr

    Ausrüstung:  Wanderschuhe mit Profilsohle

    Je nach Wetter Sonnenhut, Sonnenbrille, Sonnencreme, Regenschutz warme Jacke. Wer eine Sitzunterlage hat, soll diese mitnehmen.

    Mitnehmen:   Picknick oder etwas zum Bräteln im Rucksack, Getränk: (mindestens einen Liter)

    General-Abo oder Halbtax-Abo oder Begleiterausweis

     Geld für die Einkehr ins Restaurant.

    Fr. 5.– Unkosten-Beitrag (Nichtmitglieder Fr. 10.–)

    Wanderzeit:  ca. 2,1/2 Stunden

    Begleitung:   Elsbeth, Esther (Leitung), Ruth, Miro (Co Leitung)

  • Chor Konzert 30. April 2024

    Chor Konzert 30. April 2024

    Der insieme Chor
lädt zum
Konzert ein!
Am Dienstag, 30. April
um 19 Uhr
Mehrzweckhalle
HPS Windisch
am Tannenweg 9
Parkplätze
Beschränkte Anzahl Parkplätze beim Eingang Habsburgstrasse.
Weitere Parkplätze beim Mikado und beim Chapfschulhaus.
Eintritt frei, Kollekte
Kleiner Apéro nach dem Konzert

    Der insieme Chor lädt zum Konzert ein!
    Am Dienstag, 30. April um 19 Uhr
    Eintritt frei, Kollekte

  • «Ab auf die Insel»

    «Ab auf die Insel»

    so lautet das Stück, dass die Theatergruppe am Sommerfest der Stiftung Domino in Hausen AG, Juni 2024 aufführte.

    Fotos zVg.: