



Liebe Wanderfreundin, lieber Wanderfreund,
Die Wanderung vom 2. September führt uns nach Zofingen und seine Umgebung.
Zofingen liegt im westlichsten Zipfel des Kantons Aargau. Das Markenzeichen des Städtchens ist seine schöne Altstadt, die wir am Schluss der Wanderung anschauen werden.
Ich freue mich auf eine abwechslungsreiche Wanderung mit euch. Das detaillierte Programm findet ihr hier:
Liebe Grüsse
Ruth Müller
Samstag, 23. Sept. 2023, von 9-16 Uhr
Am Samstag, 23. September 2023, von 9 bis ca. 16 Uhr, ist es wieder so weit: Das vierzehnte insieme Töggeli-Turnier wird durchgeführt, und zwar wiederum in der Werkstatt Hausen der Stiftung Domino am Wiesenweg 2. Teilnehmen können 16 Zweier-Teams ab Volksschul-Oberstufe, nach oben gibt es keine Altersgrenze.
Gespielt wird in 4 Vierergruppen: Eine Vorrunde mit je 3 Gruppenspielen, dann eine Trostrunde (Plätze 3/4) und eine Finalrunde (Plätze 1/2) im KO-System. Die Spiele werden wieder von einem Platz-Speaker moderiert. Die Anmeldung erfolgt per Post oder Mail (siehe unten).
Mitarbeitende und BewohnerInnen der Stiftung Domino (Bereich Arbeiten, Werkateliers, Wohnhäuser und WGs) können sich auch beim Sekretariat Werkstatt Hausen mit dem dort aufliegenden Anmeldetalon anmelden.
Normalerweise erfolgt die Anmeldung als Zweier-Team. Möglich sind aber auch Einzelanmeldungen; der Veranstalter bildet dann die Zweier-Teams.
Die Teilnahme ist unentgeltlich. An der Bar werden Getränke, Snacks und Kuchen angeboten. Alle Teilnehmenden erhalten in der Pause einen Gutschein für einen Hot-Dog, ein Getränk und einen Berliner zum Dessert. Auch für stimmungsvolle Musik ist wiederum gesorgt. Nach dem Rangverlesen können sich alle Teilnehmenden vom Gabentisch einen Preis aussuchen.
Machst Du auch (wieder) mit? – Melde Dich an!
Unbeschwert ins Lager….
Das diesjährige Wintersportlager Insieme konnte unbeschwert gestartet werden. Das Wetter war unsicher, jedoch ab Montag war klar: wenn Engel reisen, soll die Sonne scheinen. Dieses Wetter hat uns nach einem verschneiten, eiskalten Sonntag auch beschert. Neben Skisport, Wandern, gab es auch viele tolle Eindrücke mit Lotto, Spiele, Disco, Pizzaessen und einem Huskybesuch.
Die Skifahrer zog es bereits am Morgen nach einem ausgiebigen «Zmorgen» auf die Piste, wogegen die Wandergruppe kurz danach auch diverse Winterwanderwege meisterte. Nach einem genüsslichen Abendessen am Sonntag wurden bereits wieder die Tische zusammengerückt und in einer grossen Gruppe «Uno» gespielt. Danach folgte ein Highlight nach dem Anderen. Am Dienstag ging es mit der ganzen Gruppe nach Längfluh mit der Gondel mit einem anschliessenden Spaziergang. Die Aussicht war bei Sonnenschein eine Pracht. Da noch nicht alle genüg müde waren, gingen einige zu Fuss ins Lagerhaus zurück, wobei andere lieber den direkten Weg nahmen und sich eine Ruhepause gönnten. Am Mittwoch wurden viele mit einem Huskycamp-Besuch überrascht. Es wurde gestaunt, zugehört, ausprobiert und gestreichelt. Das Erlebte blieb die restlichen Tage immer wieder im Gespräch. Am Donnerstag stand bereits auch schon das sehnlichst erwartete Skirennen auf dem Programm. Die Startnummer wurden angelegt, die Fans stellten sich auf die Seite hin und beim ersten «Los» wurde angefeuert, geklatscht und bejubelt. Doch langsam waren die Beine müde und man wollte noch für den abendlichen Discobesuch fit sein. Daher wurden nach dem Skirennen nur noch wenig gefahren und so langsam der Rückweg ins Lagerhaus in Angriff genommen. Schliesslich wollte Mann und Frau sich frisch und schick in die mitgebrachten Kleider werfen. Nach einem ausgelassenen Discobesuch wo viel getanzt und gelacht wurde, ging es müde und glücklich richtig Lagerhaus ins Bett. Schon stand der Freitag vor der Tür, der letzte Tag für die Skipiste und Wanderwege. Am Abend musste bereits gepackt werden. Jedoch stand noch ein wichtiges Highlight an: Rangverkündigung!
Nach einer erfolgreichen Lagerwoche mit Sonnenschein, guten Gesprächen, viel Lachen und tollen Aktivitäten stiegen alle müde am Samstagmorgen in den Car. Bei der Verabschiedung in Hausen hörte man von überall her: schön wars, bis nächstes Jahr!
Daher sagen wir tschüss, bis nächstes Jahr.
„Am 20. Januar startete der Freizytclub seinen ersten Event im 2023.
13 spielfreudige Teilnehmer trafen sich zum Lottoplausch. Mit Lebkuchen und tollen Preisen ging der Abend viel zu schnell zu Ende. Das Leiter Team des Freizytclub’s freut sich bereits auf das nächste Treffen.
Dieses findet am Freitag, 17. März um 19:00 Uhr im Foyer der Ref. Kirche in Hausen statt. Gemeinsam werden wir uns „Mein Name ist Eugen“ anschauen. Wir hoffen auf viele Besucher/innen und freuen uns sehr.
Das Freizytclub-Leiterteam
Weitere Daten:
12. Mai, 16. Juni, 9. September (Tagesausflug), 1. Dezember“
Herzliche Einladung zur 45. Generalversammlung
Donnerstag, 16. März 2023, Mikado Windisch, Habsburgstr. 1a
18.30 Uhr: Imbiss, Kaffee und Dessert (Das Protokoll der GV vom 17.3.2022 und die
Jahresrechnung 2022 inkl. Budget 2023 liegen zur Einsichtnahme auf!)
Bitte anmelden mit dem beiliegenden Talon, mit Auswahl betreffend Imbiss. Mit dem gleichen Talon können allfällige Anträge oder Anregungen an die GV über mittelt werden. Bitte den Talon retournieren bis Montag, 6.3.2023 (eintreffend, per Post oder E-Mail). Vielen Dank!
II. 19.45 Uhr: Geschäftliche Traktanden:
Windisch, 20. Februar 2023 Für den Vorstand:
Mit freundlichen Grüssen Peter Müller, Vizepräsident
vom Samstag, 25. Februar bis Samstag, 04. März 2023
Eine neue Wintersportwoche im heimeligen Saasertal wird von einem aufgestellten Leiterteam bereits geplant und lädt, alle Schneehungrigen zum Skifahren und Langlaufen herzlich ein. Unser gemütliches Ferienhaus, welches nahe an der Loipe und am schneesicheren Skigebiet von Hohsaas und Saas-Fee liegt ist bereits reserviert. Somit sind die Weichen gestellt um eine erholsame, lustige und abwechslungsreiche Woche im vertrauten Saasertal verbringen zu können. Das Leiterteam würde sich freuen, mit recht vielen schneehungrigen und aufgestellten Teilnehmern und Teilnehmerinnen eine tolle Woche im Schnee verbringen zu dürfen.
Anforderung Schneeschuhlaufen:
• Gute körperliche Verfassung und Kondition.
• Gut zu Fuss und trittsicher auf leicht ansteigenden Winterwanderwegen.
Anforderung Skifahrer:
• Grundkenntnisse im Kurven fahren und bremsen.
Allg. Anforderung:
• Aktuell wird kein Covid-Zertifikat verlangt. Änderungen würden wir euch schnellstmöglich melden.
Kosten:
Mitglieder
Alpin Fr. 500.-
Langlauf Fr. 400.-
Schneeschuhlaufen Fr. 400.-
Nichtmitglieder:
Alpin Fr. 600.-
Langlauf Fr. 500.-
Schneeschuhlaufen Fr. 500.-
Im Preis inbegriffen sind: Reise, Kost und Logis sowie Skilift, Bahnen
Weitere Details und Anmeldedaten im Flyer:
Diese Woche feiert der Wanderklub seinen dritten Saisonabschluss mit einer Nachmittagswanderung. Der Klub der Wanderfreudigen vergrössert sich stetig. Die Gruppe der Interessierten ist auf 18 gestiegen. Es sind jedoch nicht jedes Mal alle mit dabei.
Leider mussten wir diese Saison drei von acht Wanderungen absagen, eine im April wegen Schneefall, zwei weitere wegen Regen.
So hoffen wir für nächstes Jahr auf mehr Wetterglück. Die Ideen sind noch zahlreich. Wir staunen immer wieder, wie viele schöne, unbekannte Wege es in unserer Umgebung gibt, die wir noch nicht gegangen sind. Und die Motivation des Leiterteams und aller Teilnehmenden zum Mitmachen ist nach wie vor gross.
Esther Uzun