Autor: Cyrill Cyrill

  • Bericht über das 13. Töggeli-Turnier vom 24.9.2022

    Bericht über das 13. Töggeli-Turnier vom 24.9.2022

    Wiederum trafen sich 16 erwartungsvolle Zweierteams zum Kampf um den kleinen weissen Ball in der Werkstatt Hausen der Stiftung Domino. Nach dem bewährten Spielplan wurden am Vormittag in vier Vierergruppen die Plätze für die Finalrunde vergeben (Plätze 1 und 2 jeder Gruppe). Die auf Rang 3 und 4 platzierten Teams konnten noch vor der Mittagspause die Trostrunde spielen und sich in der Rangliste eine gute Position für die Preisauswahl am Ende des Turniers sichern (Rang 9 bis 16). Im Trost-Final setzte sich „Team VOLG“ mit 10:3 gegen „Sportacus“ durch und sicherte sich den 9. Schlussrang. Die gewohnte Verpflegung mit Hotdog, Salat und Berliner (herzlichen Dank an die treuen Sponsoren Fredy’s Backwaren Baden und Fam. Kyburz, Rest. Ochsen Lupfig!) wurde gefolgt vom feinen Kuchenbuffet zum Kaffee.

    In der Finalrunde setzte es umstrittene Kämpfe ab; so endeten die Halbfinals mit den knappen Resultaten 10:8 bzw. 10:9. Im kleinen Final gewann „Peperoncini“ 10:5 gegen „PsyKickers“, und im grossen Final siegte „Ballfummler“ mit 10:2 gegen das Team „YB-Basel“, das sein Pulfer zuvor verschossen hatte. Aber auch die Teams auf den hinteren freuten sich über ihren Preis vom Gabentisch. Speziell erfreulich der 8. Platz von „Team Avanti“ aus der Helfercrew, als Ersatz für zwei wegen Krankheit ganz kurzfristig ausgefallene Angemeldete. Die Meinungen am Ende waren einhellig: Es muss nächstes Jahr auch eine 14. Auflage dieses beliebten Events geben. Also denn, bitte mal vorsorglich den 23.9.2023 reservieren. Zum Schluss gebührt allen Teilnehmenden und dem grossen Helferteam der herzliche Dank fürs Mitmachen! Es war einmal mehr toll mit Euch!

    Peter Müller

    Schlussrangliste

     Team-NameTeam-Mitglieder
       
    1BallfummlerCafer Kirmizitas und Marcello Zufferli  
    2YB-BaselDieter Loeffel und Sven Loeffel  
    3PeperonciniGennaro Frontera und Sascha Brun  
    4PsyKickersRichard Temperli und Benjamin Müller  
    5Min FavoritBenjamin Boelhouwers und Melvin Colyer  
    6Charly und DaysiCarlos Destar und Sophie Ulrich  
    7FC Basel 1893Kevin Waldegger und Marc Snétivy  
    8Team AvantiMartin Bosch und Esther Uzun  
    9Team VOLGJens Pauli und Severin Riedwyl  
    10SportacusAngelo Miraglia und Cristian Miraglia  
    11NussknackerRolf Flückiger und Peter Zehnder  
    12FC NeuenhofChristian Scheffel und Dario Zanni  
    13PenaltyManfred Ott und Cindy Ott  
    14Hot DöggelerStefan Müller und Cécile Müller  
    15Team RomeoMichael Gross und Jürgen Semling  
    16Game BoysNico Eckert und David Reimann  
  • Tagesprogramm für die Wanderung Flachsee Bremgarten vom 1. Oktober

    Tagesprogramm für die Wanderung Flachsee Bremgarten vom 1. Oktober

    Tagesprogramm für die Wanderung Flachsee Bremgarten

    Vom 1. Oktober 2022

    Treffpunkt:    um 08.15 Uhr am Bahnhof Brugg beim Taxistand

    Rückkehr:     ca. um 16.00 Uhr

    Ausrüstung: 

    Wanderschuhe mit Profilsohle

    Sonnenhut, Sonnenbrille, Regenschutz ev. warme Jacke je nach Wetter

    Mitnehmen:  Picknick im Rucksack, Getränk: (mindestens einen Liter)

    General-Abo oder Halbtax-Abo oder Begleiterausweis

    Geld für die Einkehr ins Restaurant.

    Fr. 5.– Unkosten-Beitrag (Nichtmitglieder Fr. 10.–)

    Wanderzeit:  ca. 2 ½ Stunden

    Begleitung:   Esther Uzun (Leitung) Begleitung, Marianne Probst, Elsbeth Leuenberger

    Mit Zug und Bus fahren wir nach Hermetschwil. Dort überqueren wir das gleichnamige Klosterareal und sind in zehn Minuten schon am Reussufer. Dort gehen wir entlang. Bald schon verbreitert sich der Fluss zu einem flachen See mit vielen aufgeschütteten Inseln. Diese sind von unzähligen Arten von Seevögeln bevölkert. Einen Feldstecher mitzunehmen lohnt sich bestimmt !! In Rottenschwil überqueren wir die Reuss und wandern flussabwärts bis Bremgarten. Im Restaurant „Bijou“, das wir schon von einer andern Reusswanderung kennen machen wir unsern wohlverdienten Schlusshalt. Wir kehren mit Zug und Bus nach Brugg zurück.

    Anmeldetalon und Kontaktdaten findet ihr hier:

  • Der insieme-Chor in Aktion!

    Der insieme-Chor in Aktion!

    Jeden zweiten Dienstag ausserhalb der Schulferien trifft sich eine bunte Truppe singfreudiger Männer und Frauen in der Halle der HPS in Windisch.

    Unter der fachkundigen Leitung von Mischa Müller und Florian Rechsteiner, die auf dem Bass und an der Gitarre begleiten, wird gesungen und gespielt. Ob solistisch oder in der Gruppe- Deutsch oder Englisch- alles was Freude macht hat Platz in dieser Runde. Man darf sich freuen auf ihren ersten Auftritt in der Öffentlichkeit!

  • Insieme Freizytclub Ausflug Sa. 03.9.2022

    Insieme Freizytclub Ausflug Sa. 03.9.2022

    Wir treffen uns um o8:oo Uhr bereit
    beim Domino, Stückstr. 2, 5212 Hausen

    Emmentaler Schaukäserei


    Mitnehmen:
    • Sonnen- /Hitzeschutz / Mütze
    • Allenfalls eincremen (Sonne)
    • Gute Schuhe (keine Sandalen)
    • Leichte Windjacke
    • + Fr. 20.- für Souvenir-Einkauf
    • Evtl. kleines Rucksäckli (zum Verstauen von kleinen Einkäufen, Getränk, etc.)

    Bitte mit diesem Formular anmelden:

  • Tagesprogramm für die Wanderung Baldegg- Gebenstorferhorn

    Tagesprogramm für die Wanderung Baldegg- Gebenstorferhorn

    Vom 6. August 2022

    Treffpunkt:    um 08.45 Uhr am Bahnhof Brugg beim Taxistand

    Rückkehr:     ca. um 15.00 Uhr

    Ausrüstung:  Wanderschuhe mit Profilsohle

    Sonnenhut, Sonnenbrille, Regenschutz, je nach Wetter

    Mitnehmen:  Picknick im Rucksack, Getränk: (mindestens einen Liter)

    General-Abo oder Halbtax-Abo oder Begleiterausweis

    Geld für die Einkehr ins Restaurant.

    Fr. 5.– Unkosten-Beitrag (Nichtmitglieder Fr. 10.–)

    Wanderzeit:  ca. 2 ½ Stunden

    Begleitung:   Esther Uzun (Leitung) Ruth Müller, Miro Zanni

    Wir fahren mit dem Bus bis zum Segelhof in Dättwil. Von da geht’s durchs Wohnquartier. Schon nach fünf Minuten sind wir im Wald und bleiben drin bis kurz vor dem Wasserturm auf der Baldegg. Da geniessen wir oben kurz die wunderbare Aussicht. Dann geht’s im Wald weiter bis zum Schwabenberg. Da machen wir Mittagsrast. Bei gutem Wetter Waldrand haben wir auch hier ein herrliches Panorama vor uns. Weiter geht’s fast nur noch geradeaus bis zum Gebenstorferhorn. Von hier sehen wir den Zusammenfluss von Aare und Limmat. Jetzt fehlt nur noch das letzte Stück abwärts bis zum Frohsinn in Gebenstorf, wo wir selbstverständlich einkehren. Der Bus bringt uns zurück nach Brugg.

  • Freizytclub 10. Juni 2022

    Nach zweieinhalb Jahren Coronapause hat der Freizytclub am 10. Juni 22 zum langersehnten Neustart eingeladen, zum Grillplausch auf dem Abenteuerspielplatz in Brugg. Viele der aktiven Freizytclubler waren dabei und genossen den warmen Sommerabend.

    Wann es weitergeht mit dem Programm ist noch offen. Alle hoffen natürlich bald. Denn was gibt es schöneres als sich in einer geselligen Runde zu treffen! Die Teilnehmenden werden rechtzeitig über unsere Homepage oder direkt via Freizytclub informiert.

  • Wanderung 4. Juni 2022

    Wanderung 4. Juni 2022

    Die nächste Wanderung vom 4. Juni führt uns von Zurzach dem Bach entlang, an Weihern vorbei an Chline Rhy. Bei einer gemütlichen Mittagsrast am Feuer geniessen wir den Ausblick aufs Wasser und die Auenlandschaft. Weiter geht’s dem grossen Rhein entlang zurück nach Zurzach. Nach einem gemütlichen Trunk im Thermalbadrestaurant fahren wir zurück nach Brugg.
    Neue Wanderlustige sind jederzeit herzlich willkommen und können sich bei Ruth Müller anmelden(Telefon: 056 284 53 46, E-mail: ruthhomenew@gmail.com) anmelden.