Kategorie: 2024
Chor Konzert 30. April 2024

Der insieme Chor lädt zum Konzert ein!
Am Dienstag, 30. April um 19 Uhr
Eintritt frei, Kollekte
Sommer-Sonne- Sommerferien 2024
So lautet das Motto der insieme -Theatergruppe für die neue Produktion, welche zur Zeit am Entstehen ist.
Mit einem kurzen, aber nicht weniger unterhaltsamen Stück tritt die Theatergruppe am kommenden Sommerfest der Stiftung Domino auf. Altbekannte aber auch neue Gesichter werden für dieses Fest ihr Bestes geben. Freuen Sie sich also auf das Sommerfest am Freitagabend, 28. Juni 2024!
Inklusions-Initiative
Die Inklusions-Initiative läuft seit dem 27.4.2023 und in den 18 Monaten bis zur Einreichung am 26.10.2024 sollen 140‘000 Unterschriften gesammelt werden, damit dann die benötigten 100‘000 sicher gültig sind. Am 22.12.2023 betrug der Sammelstand über 80‘000 Unterschriften. Das ist schön, aber es ist noch viel zu tun…
Wieso braucht es die Inklusions-Initiative?
Die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen muss in die Verfassung
Die Inklusions-Initiative setzt die Politik unter Druck, damit das Parlament und der Bundesrat vorwärts machen und die Schweiz ihre Verpflichtungen erfüllt. Die tatsächliche Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen muss Priorität werden.
Selbstbestimmung und Teilhabe
Mit der Inklusions-Initiative sollen Menschen mit Behinderungen die personellen und technischen Ressourcen erhalten, um sich mittels Assistenz vollumfänglich und selbstbestimmt in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur einbringen und ihr Potenzial entfalten zu können.
Wandel für unsere Gesellschaft!
Die Initiative macht den Weg frei für einen Paradigmenwechsel: Alle sollen an der Gesellschaft teilhaben können, frei von Diskriminierung.
Eine inklusive Bewegung
Selbstvertretende, Organisationen und die Zivilgesellschaft engagieren sich zusammen für die Initiative und für die Stärkung der Behindertenbewegung. Nicht nur das Ziel, sondern auch der Weg soll inklusiver werden.
Träger der Initiative ist der Verein für eine inklusive Schweiz, bei dem u.a. Inclusion Handicap Mitglied ist, und zu dieser Organisation gehören auch insieme Schweiz, Plusport, Pro Infirmis, Procap, Fragile, Cerebral und viele weitere. Somit ist auch insieme Region Brugg-Windisch „im Boot“ und aufgerufen, Unterschriften zu sammeln!!!
Erste Möglichkeit: Jedes Mitglied kann den beiliegenden Unterschriftenbogen für sich und für zwei weitere Personen benützen (es müssen alle in der gleichen Gemeinde wohnhaft und stimmberechtigt sein) und die drei Unterschriften portofrei einsenden.
Zweite Möglichkeit: Am Aktionstag Region Brugg vom 8. Juni soll es einen Stand geben, an welchem über die Initiative informiert wird und Unterschriften gesammelt werden.
Verfasser: Peter Müller, Vizepräsident
Aktionstag – Behindertenrechte Region Brugg
Samstag, 8. Juni 2024, 10 bis 17 Uhr, in Brugg, Vorplatz Credit Suisse
Vor 10 Jahren ratifizierte die Schweiz die Behindertenrechts-Konvention der UNO (UN-BRK). Dies gibt Anlass für die nationalen Aktionstage Behindertenrechte vom 15. Mai bis 15. Juni 2024, unter dem Motto „Zukunft Inklusion“. Infos zu Hintergründen und geplanten Aktionen siehe www.zukunft-inklusion.ch/ag. Die kantonale Steuergruppe hat schon zwei Treffen durchgeführt und weitere folgen am 18.3. und 22.4. Der Verfasser dieser Vorschau nimmt für insieme Region Brugg-Windisch und das Infobüro an den Treffen teil. Hier werden die Aktivitäten im Aargau genehmigt und koordiniert. Der Kanton kann logistische und finanzielle Hilfe leisten.
Der Konzept-Entwurf für den Aktionstag Brugg:
Ziele:
– Thema in Region bekannt machen, Bilanz heutiger Stand ziehen
– Gleichzeitig Plattform für lnfobüro resp. Verein Infobüro und dessen Mitglieder (Thema soll im Vordergrund sein, keine Werbeveranstaltung)
– Weitere Vernetzung untereinander und mit Politik
Zielpublikum:
– Öffentlichkeit, Passanten
– Betroffene, zugewandte Personen
– Presse
Aktivitäten:
– Bühne für Musik, Gesang, Theater (analog Stadtfest 2019)
– Platz für Events (z.B. Rollstuhlparcours, Ausstellung um Sinnesbehinderung erlebbar zu machen, Rollstuhlrennen, Ausstellung Bauliche Barrieren in der Region)
– Ansprachen und Podiumsgespräch mit Selbstbetroffenen und Politikern
– Frage Angebot Getränke/Verpflegung
Organisation:
– Vorstand Infobüro mit zusätzlichen Personen von Mitgliedsinstitutionen (MI) bilden OK.
– Ansprechpartner bei den MI zur Verteilung von Aufgaben
Aktualisierung der Grundlagen und Aussprache über Themen und Mithilfe der Mitglieder von insieme Region Brugg-Windisch erfolgt anlässlich der GV vom 14.3.2024. Alle Interessierten sind zur Teilnahme eingeladen.
Verfasser: Peter Müller, Vizepräsident
Infobüro Handicap Region Brugg eröffnet!
Wie im letzten bereits angekündigt, erfolgte am 16.11.2023 die festliche Eröffnung der neuen regionalen Informations- und
Auskunftsplattform zum Themenbereich „Beeinträchtigungen“.
Neben Ansprachen von Rosi Magon, Präsidentin Trägerverein, John Steggerda, Pro Infirmis, Alois Wyss, Hauptsponsor Lions Club Brugg, Joel Kirchhofer, Kanton Aargau, Barbara Horlacher, Stadt Brugg, und Bruno Graf, Gemeinde Windisch, hat der Auftritt von Lucas Fischer die Anwesenden stark berührt. Wie dieser hochtalentierte Kunstturner sich von der aufgetretenen Epilepsie nicht unterkriegen liess, sondern mit Musik und Akrobatik einen eigenen Weg gefunden hat, weckt Bewunderung und ist Ansporn für in ähnlicher Weise Betroffene. Seine zu Herzen gehenden Songs hallten lange nach. Beim Apéro riche konnte der Austausch zwischen den Vertretungen der Mitgliedsorganisationen des Trägervereins, der Politik, der Sponsoren und weiterer am Thema interessierter Kreise gepflegt werden.
In den nächsten Wochen und Monaten hat der Vorstand die wichtige Aufgabe, das Infobüro als neue Dienstleistung in der Region bekannt zu machen. Der übersichtliche Infoflyer wurde an alle Gemeinden des Bezirks Brugg verteilt, angrenzende Aussengemeinden sollen folgen.
Auf der Website infobuero-handicap.ch finden sich Angebote, Dienstleistungen und Anlässe der Region, und natürlich werden auch alle Fragen zur Beratung im Infobüro geklärt. Die Auswertung der Nutzerstatistik ergab für den Monat Januar 2024 eine Zahl von 478 Aufrufen der Website von 112 Nutzern.
Auch der Aktionstag Behindertenrechte vom 8. Juni soll genutzt werden, um dem Infobüro Handicap zu mehr Beachtung und Vernetzung zu verhelfen (siehe speziellen Beitrag zum Thema).