Autor: Cyrill Cyrill

  • Bericht Wanderklub vom 8. August 2020

    Bericht Wanderklub vom 8. August 2020

    Endlich ist es soweit. Zehn Wanderlustige vom neuen Wanderklub treffen sich um Viertel nach neun am Bahnhof Brugg zur ersten Wanderung. Wir fahren mit Zug und Bus nach Künten. Natürlich nach Vorschrift bestückt mit Masken. Diese jedoch können die fröhliche Stimmung nicht verderben. Im Gegenteil. Schon wird im Zug diskutiert, ob der Wanderklub wohl besser in Gängster Wanderklub umbenannt werden sollte!!!

    Von Künten geht’s dem Reussufer entlang bis nach Bremgarten. Natürlich beim Wandern ohne Masken. Schon nach den ersten zehn Minuten die erste Ueberraschung. Ein junger Fuchs sucht nach etwas Essbarem auf der nahen Wiese.

    Es ist ein heisser Tag. Wie froh sind wir alle über den kühlenden Schatten der Bäume und der Frische des Reusswassers.  Silvia und Esther nutzen bei der Mittagsrast die Gelegenheit und kühlen mit dem Nass ihre heissen Füsse.

    Plaudernd und mit einigen Trinkhalten geht’s dann dem Städtli Bremgarten entgegen. Immer wieder überrascht uns die Reuss mit seinen vielfältigen Bildern von reissendem Wasser, oder ruhig dahinfliessenden Stellen. Wir beobachten eine Entenfamilie, die auf einem Baumstrunk am Ufer Pause macht.

    Wie wohltuend, dass wir anschliessend im Restaurant Bijou, ganz unten neben der Reuss alle einen Schattenplatz haben. So macht das Einkehren an diesem ersten Wandertag doppelt Spass.

    Danke Ruth für die top vorbereitete Wanderung, danke Jaqueline für deine Wanderbegleitung und danke den Wanderlustigen fürs Mitwandern und die gute Stimmung.

    Für alle, die gerne wandern ist am 5. September der nächste Wanderklub-Tag. Eine Einladung folgt.

    Bericht von Esther Uzun

  • Neue Aktivität 2020 – Insieme Chor

    Liebe Vereinsmitglieder, liebe bisherige Domino-Spatzen, liebe Singfreudige,

    Auf Wunsch der Stiftung Domino übernimmt unser Verein die bisher dort aktiven Domino-Spatzen als neues Freizeitangebot als „insieme Chor“. Wir möchten damit für den Chor eine breitere Basis schaffen und auch SängerInnen von ausserhalb der Stiftung ansprechen. Wir freuen uns auf viele ausgefüllte Talons (siehe unten!).

    Probezeiten und Probeort: Der neue Chor probt jeden zweiten Dienstagabend von 18.30 bis 19.30 Uhr im Mehrzweckraum HPS Windisch, Tannenweg 9. Die Probetermine werden jeweils mehrere Monate im voraus festgelegt und mitgeteilt. Der Start ist geplant am Dienstag, 18. August 2020. Später sind auch Auftritte vor Publikum vorgesehen.

    Musikalische Leitung, Kontaktperson insieme Region Brugg-Windisch: Musikalischer Leiter des Chors ist Mischa Müller, Tegerfelden, Musiklehrer an der HPS Windisch. Musikalischer Assistent ist Florian Rechsteiner, Musiklehrer. Kontaktperson insieme ist Bea Steiner, Brugg, Mitglied des Vorstandes.

    Finanzieller Beitrag der Chormitglieder: Wie bei Angeboten von insieme üblich, wird ein kleiner Beitrag erhoben von Fr. 1.—für Mitglieder von insieme, bzw. Fr. 2.— für Nichtmitglieder (je Probestunde).

    Wir freuen uns auf Euch!

    insieme Region Brugg-Windisch und die Musikalischen Leiter                25. Juni 2020

  • Neue Aktivität 2020 – Wanderklub

    Neue Aktivität 2020 – Wanderklub

    insieme Brugg-Windisch bietet 2020 eine neue Freizeitaktivität an. Angesprochen sind Mitglieder und Nichtmitglieder, Menschen, die gerne mit andern zusammen in der Natur unterwegs sind. Ruth Müller wird die Hauptverantwortung übernehmen. Immer 2-3 weitere Personen werden sie unterstützen. Sie hat schon einen grossen Rucksack voller Ideen, welche Schönheiten der Natur, vorwiegend in der näheren Umgebung, der insieme Klub erwandern könnte.

    Hier finden sie mehr Informationen zum Wandern

    Vorgesehen ist eine Wanderung pro Monat von Mai bis November mit Ausnahme vom Juli. Wer sich für unser Wanderprogramm interessiert, melde sich doch einfach als Interessent bei www.insieme-brugg-windisch.ch an. Er oder sie bekommt dann vor jeder neuen Wanderung eine separate Einladung mit Routenbeschreibung und Anmeldung. Das heisst, man muss bei Interesse also nicht automatisch jede Wanderung mitmachen.

    Wir freuen uns sehr auf die bevorstehenden Wanderungen und eine rege Beteiligung.

    Kontakt: Ruth Müller, Telefon: 056 284 53 46, E-mail: ruthhomenew@gmail.com

  • Adventshöck 2019

    Adventshöck 2019

    Insieme brugg-windisch hat am 1. Dezember zum Adventshöck ins Mikado eingeladen. 25 Personen sind gekommen, der Jüngste 3jährig, der Alteste über 80. Alle haben sich um den langen Tisch versammelt. Ein Tisch reich gedeckt mit köstlichen Chlaussachen und vielen Kerzen. Schon bald wird angeregt miteinander geplaudert, gegessen und getrunken. So ganz nebenbei bereitet Isabelle nebendran den Geschichtenkreis mit Stühlen vor. In der Mitte legt sie verschiedenfarbige Tücher aus, dazu Baumnüsse und Sterne drauf. Es sieht geheimnisvoll aus. Dann lädt sie alle ein im Kreis Platz zu nehmen. Die Adventsfeier beginnt mit ein paar Liedern, die Isabelle mit der Flöte und Bea und ich mit den Saiteninstrumenten begleiten. Es wird ganz feierlich. Dann erzählt Isabelle eine Geschichte. Und natürlich haben die Nüsse und die Sterne in der Mitte etwas mit der Geschichte zu tun. Die Geschichte reisst mit. Alle werden davon in den Bann gezogen. Aufatmen, dass sich am Schluss der Geschichte alles zum Guten wendet. Eine Nuss und einen Stern darf sich Jede und Jeder als Andenken mit nach Hause nehmen.

    Zum Abschluss ist die Singrunde offen für ein Wunschkonzert. Danach bleibt noch Zeit, sich mit Spielfreudigen zusammenzutun und zu spielen. Und was wird gespielt? Dreimal raten…..ein UNO. Andere treffen sich nochmals am Chlaustisch und lassen den Nachmittag dort ausklingen.

  • Schoggiherzli-Aktion 2019

    Der diesjährige Schoggiherzliverkauf fand dieses Jahr wiederum am Samstag vor dem Muttertag statt, am 11. Mai 2019. Dass wir im Seebli Center in Lupfig einen weiteren Standort eröffnen wollten, hat nicht geklappt, da die Schule Hausen dieses Jahr beim Verkauf nicht mitgemacht hat. Die Schule war mit ihrem Dorffest und der Einweihung der neuen Turnhalle sehr engagiert. Wir starten nächstes Jahr einen neuen Versuch. Umso mehr haben uns die zahlreichen Anmeldungen der Schulen Brugg und Windisch sehr gefreut, und es ergaben sich dadurch viele Dreier-Verkaufsteams, damit alle angemeldeten Kinder zum Verkaufen kamen.

    Die Kinder waren denn auch auf den Plätzen Coop, Migros und Campus Areal Windisch und auf dem Neumarktplatz Brugg unterwegs und haben motiviert und gutgelaunt die Schoggiherzli angepriesen und verkauft. Wir haben wiederum 1100 Stück abgesetzt. Am Unterdorfmarkt haben dann Miro, Bea und Esther nochmals 90 Stück verkaufen können, 80 Stück gingen als Präsent an die im insieme Zelt am Stadtfest auftretenden Künstlerinnen und Künstler. Zu reduziertem Preis verkaufte die Minigolfanlage Windisch 40 Stk. Ausstehend sind noch 120 Stk, die das Bildungszentrum Herzberg und 80 Stk. die Esther Uzun an Private absetzen werden. So haben wir bei Redaktionsschluss doch einen Reingewinn von Fr. 3050.-, den wir für Freizeitaktivitäten von insieme, speziell für Theaterprojekte einsetzen werden.

    Als Verantwortliche für die Verkaufsaktion bedanke ich mich ganz herzlich bei allen Käuferinnen und Käufern, die zu diesem Ergebnis beigetragen haben, allen Schülerinnen und Schülern, die in motivierten Verkaufsteams am Samstag vor Muttertag unterwegs waren, der HPS Windisch für das Aufkleben der Logo-Kleber, den Betreuungspersonen beim Strassenverkauf und den Vorstandsmitgliedern für den Einsatz am Unterdorfmarkt.

    Esther Uzun

  • Stadtfest 2019

    Stadtfest 2019

    Handicap vielfarbig am Stadtfest Brugg 2019

    Ein kurzer Rückblick auf ein langes und tolles Fest: Zusammen mit neun anderen Organisationen der Region von und für Menschen mit Behinderung führte insieme Region Brugg-Windisch die Beiz mit Aktivitäten «Handicap vielfarbig». Ein paar Highlights aus dem vielfältigen Programm zur Erinnerung:

    Haben Sie schon einmal blind Kuchen gegessen? Wer es gerne visueller und nicht weniger knifflig mochte, versuchte sich im Origami falten oder entschied sich für eine Herausforderung der eigenen Grobmotorik in Form eines Rollstuhlparcours. Bei diesem machten auch Frau Stadtammann Barbara Horlacher und Stadtrat und Stadtfest-OK-Präsident Jürg Baur durchaus erfolgreich mit. Nebst den spassigen Momenten ging es darum, Behinderung (ein klein wenig) erlebbar zu machen und die Angebote der beteiligten Organisationen in der Region unter die Leute zu bringen.

    Ein buntes Programm von Auftritten von Menschen mit Behinderung, darunter Schlagersängerin Vanessa Grand aus dem Wallis, «Erscht rächt»-Chor aus Appenzell oder das speziell für das Stadtfest geschriebene Stück der Theatergruppe insieme, trug zur guten Laune der Festbesucher bei.

    In guter Erinnerung aller Beteiligten bleiben auch der spannende Austausch mit den Gästen und die gute Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitenden aus allen Organisationen. Die vielen positiven Rückmeldungen und das explizite Lob an die Gastronomie bestätigten, dass sich das grosse Engagement gelohnt hat! Die Zugpferde vor dem gemeinsamen „Gefährt“ waren sicher die Stiftungen Domino und Faro und der Verein Rollstuhlfahrdienst. Heimgarten und insieme stellten das Aktivitäts- bzw. Eventprogramm auf die Bühne, und insieme konnte viele HelferInnen für die zeitintensiven Serviceschichten stellen. Allen diesen Freiwilligen aller Organisationen gebührt unser herzlicher Dank.

    Bea Steiner und Peter Müller (Mitglieder des internen OKs)

    (Der Text stammt aus der Windischer Zeitung Oktober 2019, Seite 15, Publikation der Stiftung Domino, und wurde vom Zweitverfasser leicht bearbeitet und ergänzt).