Kategorie: Wanderklub

Tagesprogramm für die Wanderung vom 2. November 2024

Tagesprogramm für die Wanderung vom 2. November 2024

Turgi – Limmatspitz – Brugg

Lieber Wanderfreund, liebe Wanderfreundin

Am 2. November 2024 steht bereits die letzte Wanderung in diesem Jahr auf dem Programm.

Wie letztes Jahr auch starten wir erst am Nachmittag und werden gegen Abend in Brugg eintreffen. Am Ende der Wanderung erwartet uns in Brugg eine Überraschung. Dann kehren wir im Roten Haus ein. Der Verein insieme Region Brugg-Windisch spendiert wieder allen eine Pizza oder einen Teller Pasta. Für Getränke oder Dessert usw. bezahlt dann jede oder jeder selbst.

Hoffentlich spielt für die letzte Wanderung das Wetter mit, also Daumen drücken.

Ich hoffe, möglichst viele Wanderklübler am Bahnhof begrüssen zu können. Natürlich ist das ganze Begleitteam eingeladen mit uns zu Wandern und zu Essen. Ich freue mich auf einen schönen Herbstnachmittag mit euch.

Liebe Grüsse 

Esther Uzun und das ganze Leiterteam

Treffpunkt:               um 13.30 Uhr am Bahnhof Brugg beim Taxistand

Rückkehr:                 ca. um 16.30 Uhr, Überraschung, anschliessend Nachtessen in Brugg

                                      Verabschiedung:  ca. 21.00 Uhr

Ausrüstung:             Wanderschuhe mit Profilsohle, Sonnenbrille, warme Jacke,

                                       Mütze, Handschuhe, Regenschutz (je nach Wetter)

Mitnehmen:              Zvieri, Getränk (mindestens einen halben Liter)

  •                        General-Abo oder Halbtax-Abo oder Begleiterausweis
  •                        ca. Fr. 20.— für evtl. Vorspeise, Getränk und evtl. Dessert
  •                        Fr. 5.– Unkosten-Beitrag (Nichtmitglieder Fr. 10.–)

Wanderzeit:              ca. 2 Stunden

Begleitung:                Esther Uzun (Leitung) Begleitung: Marianne und Elsbeth

Wir fahren mit dem Zug nach Turgi. Von dort geht’s auf direktem Weg an die Limmat. Wir folgen dem Fluss. Einmal östlich, einmal westlich der Limmat entlang. Wir wandern bis zum Limmatspitz. Dort fliesst die Limmat in die Aare. Dann gehts Aare aufwärts. Immer dem Ufer entlang durch den Aareschachen bis zur alten Brücke. Dort erwartet uns eine Ueberraschung. Anschliessend kehren wir im Roten Haus ein und feiern den Abschluss unseres gelungenen Wanderjahres.                     Wenn du dabei bist, melde dich bitte bis am Donnerstag 31.Oktober 2024 an.

Details und Anmeldung:

Tageswanderung: Oberflachs – Veltheim in der Au vom 5. Oktober 2024

Tageswanderung: Oberflachs – Veltheim in der Au vom 5. Oktober 2024

Liebe Wanderfreundin, lieber Wanderfreund,

Die Wanderung vom 5. Oktober führt uns ins Schenkenbergertal. Wir hoffen fest, dass wir dann nicht so viele Regenwolken haben wie auf dem Bild. Wir freuen uns auf viel Sonnenschein und prächtige Herbstfarben.

Es freut uns, wenn viele von euch mitkommen und mit uns den Wandertag geniessen.

Mit herzlichen Grüssen

Euer Leiterteam

Anmeldung und Details findest du hier:

Tageswanderung vom 7. September 2024 Kindhausen – Berikon-Widen

Tageswanderung vom 7. September 2024 Kindhausen – Berikon-Widen

Wir fahren mit dem Zug nach Dietikon und steigen dort um auf das Postauto. Die Fahrt führt bergan über Bergdietikon nach Kindhausen. Zu Fuss geht es nochmals etwas bergauf. Dann erreichen wir den Wald und bald den wunderschönen Egelsee. Hier bleiben wir für unsere Mittagsrast. Dann geht es weiter Richtung Hasenberg. Da steht der imposante 40 m hohe Hasenbergturm. Der tolle Turm wurde im Jahr 2021 eröffnet. Bei guter Sicht geniessen wir die schöne Aussicht bis weit in die Alpen. Der letzte Teil der Wanderung führt uns hinunter nach Berikon-Widen. Wenn du dabei bist, melde dich bitte bis am 5. September 2024 an.

Details und Anemeldetalon findest du hier:

Wanderung vom 1. Juni 2024 Bremgarten-Erdmanndlistein-Wohlen

Wanderung vom 1. Juni 2024 Bremgarten-Erdmanndlistein-Wohlen

Wir fahren mit dem Zug nach Bremgarten Obertor mit Umsteigen in Dietikon. Von dort geht’s direkt an die Reuss. Wir wandern kurz dem Wehr entlang und überqueren die alte Reussbrücke. Nach ein paar Treppen hinauf geht’s Städtli auswärts durch Wohnquartiere und schon sind wir im Wald. Am Mittag werden wir beim Erdmanndlistein eine längere Rast machen. Wir machen Feuer, bräteln und hören uns die Geschichte der Erdmanndli an. Dann geht’s weiter am grossen Seerosen-teich vorbei, dann dem Waldrand entlang mit wunderschöner Aussicht in die Berge. Bald erreichen wir die Wohnquartiere von Wohlen. Wir wandern der plätschernden Bünz entlang bis ins Zentrum. Zum Abschluss kehren wir im Migros Restaurant mit Gartenterrasse ein. Wir fahren dann mit dem Zug zurück nach Brugg. Wenn du dabei bist, melde dich bitte bis am 29. Mai 2024 an.

Treffpunkt:    um 08.45 Uhr am Bahnhof Brugg beim Taxistand

Rückkehr:     ca. um 16.00 Uhr

Ausrüstung:  Wanderschuhe mit Profilsohle

Je nach Wetter Sonnenhut, Sonnenbrille, Sonnencreme, Regenschutz warme Jacke. Wer eine Sitzunterlage hat, soll diese mitnehmen.

Mitnehmen:   Picknick oder etwas zum Bräteln im Rucksack, Getränk: (mindestens einen Liter)

General-Abo oder Halbtax-Abo oder Begleiterausweis

 Geld für die Einkehr ins Restaurant.

Fr. 5.– Unkosten-Beitrag (Nichtmitglieder Fr. 10.–)

Wanderzeit:  ca. 2,1/2 Stunden

Begleitung:   Elsbeth, Esther (Leitung), Ruth, Miro (Co Leitung)

Bericht Wandersaison 2023

Die angekündigte erste Wanderung im April begann mit einer Absage wegen starkem Regen und Kälte. Dafür wurden wir an den anderen Samstagen bis im Oktober von schönem, warmem Wetter begleitet. Wir waren wieder vorwiegend in der näheren und weiteren Umgebung von Brugg unterwegs. Und wir staunten oft über die unzähligen Möglichkeiten von Wegen durch unsere Natur. Von wie vielen wunderschönen, gestochen scharfen oder aber auch neblig diesigen Aussichtsmomenten wir überrascht wurden! Und wie viele kleine und grössere Sehenswürdigkeiten wir unterwegs angetroffen haben! Da war der Flachsee in Bremgarten mit der Vogelvielfalt, der Aarelauf bei der Rupperswiler Wanderung, der Wasserfall im Sagimühlitäli, der Wildtierpark in Roggehuse, der Aussichtsturm auf dem Maiengrün, die Aussicht vom Heitere aufs Städtli Zofingen. Und dann die Abschlusswanderung an Limmat und Aare entlang nach Brugg mit dem Abschlussessen im Roten Haus. Wunderbare Höhepunkte, die wir zusammen in der Wandergruppe erleben durften.

Die Einkehr in ein Beizli zu Kafi und etwas dazu sind nach unseren Wanderungen schon zu einer nicht mehr weg zu denkenden Tradition geworden.

Und wer jetzt Lust bekommen hat, einmal mit der Wandergruppe mitzuwandern, der melde sich einfach bei uns an. Die Adresse steht auf der Homepage, die neuen Wanderdaten sind ab Februar 24 aufgeschaltet oder im Februar News zu lesen. Wir freuen uns auf neue Wanderbegeisterte.

Für die Wanderleitung

Esther Uzun/ Ruth Müller

Wanderung 4. November 2023

Wanderung 4. November 2023

Lieber Wanderfreund, liebe Wanderfreundin

Am 4. November 2023 steht bereits die letzte Wanderung in diesem Jahr auf dem Programm. 

Wie letztes Jahr starten wir auch erst am Nachmittag und werden gegen Abend in Brugg eintreffen. Zum Abschluss des Wanderjahres 2023 spendiert der Verein insieme Region Brugg-Windisch wieder eine Pizza oder einen Teller Pasta. Wir werden im Roten Haus einkehren.

Hoffentlich spielt für die letzte Wanderung das Wetter mit, also Daumen drücken.

Ich hoffe, möglichst viele Wanderklübler am Bahnhof begrüssen zu können. Natürlich ist das ganze Begleitteam eingeladen mit uns zu wandern und zu essen. Ich freue mich auf einen schönen Herbstnachmittag mit euch.

Liebe Grüsse 

Esther Uzun und das Leiterteam

Tagesprogramm für die Wanderung vom 2. September 2023

Tagesprogramm für die Wanderung vom 2. September 2023

   

Liebe Wanderfreundin, lieber Wanderfreund,

Die Wanderung vom 2. September führt uns nach Zofingen und seine Umgebung.

Zofingen liegt im westlichsten Zipfel des Kantons Aargau. Das Markenzeichen des Städtchens ist seine schöne Altstadt, die wir am Schluss der Wanderung anschauen werden.

Ich freue mich auf eine abwechslungsreiche Wanderung mit euch. Das detaillierte Programm findet ihr hier:

Liebe Grüsse

Ruth Müller

Bericht Wanderung 5. November

Bericht Wanderung 5. November

Diese Woche feiert der Wanderklub seinen dritten Saisonabschluss mit einer Nachmittagswanderung. Der Klub der Wanderfreudigen vergrössert sich stetig. Die Gruppe der Interessierten ist auf 18 gestiegen. Es sind jedoch nicht jedes Mal alle mit dabei.

Leider mussten wir diese Saison drei von acht Wanderungen absagen, eine im April wegen Schneefall, zwei weitere wegen Regen.

So hoffen wir für nächstes Jahr auf mehr Wetterglück. Die Ideen sind noch zahlreich. Wir staunen immer wieder, wie viele schöne, unbekannte Wege es in unserer Umgebung gibt, die wir noch nicht gegangen sind. Und die Motivation des Leiterteams und aller Teilnehmenden zum Mitmachen ist nach wie vor gross.

Esther Uzun

Tagesprogramm für die Wanderung Flachsee Bremgarten vom 1. Oktober

Tagesprogramm für die Wanderung Flachsee Bremgarten vom 1. Oktober

Tagesprogramm für die Wanderung Flachsee Bremgarten

Vom 1. Oktober 2022

Treffpunkt:    um 08.15 Uhr am Bahnhof Brugg beim Taxistand

Rückkehr:     ca. um 16.00 Uhr

Ausrüstung: 

Wanderschuhe mit Profilsohle

Sonnenhut, Sonnenbrille, Regenschutz ev. warme Jacke je nach Wetter

Mitnehmen:  Picknick im Rucksack, Getränk: (mindestens einen Liter)

General-Abo oder Halbtax-Abo oder Begleiterausweis

Geld für die Einkehr ins Restaurant.

Fr. 5.– Unkosten-Beitrag (Nichtmitglieder Fr. 10.–)

Wanderzeit:  ca. 2 ½ Stunden

Begleitung:   Esther Uzun (Leitung) Begleitung, Marianne Probst, Elsbeth Leuenberger

Mit Zug und Bus fahren wir nach Hermetschwil. Dort überqueren wir das gleichnamige Klosterareal und sind in zehn Minuten schon am Reussufer. Dort gehen wir entlang. Bald schon verbreitert sich der Fluss zu einem flachen See mit vielen aufgeschütteten Inseln. Diese sind von unzähligen Arten von Seevögeln bevölkert. Einen Feldstecher mitzunehmen lohnt sich bestimmt !! In Rottenschwil überqueren wir die Reuss und wandern flussabwärts bis Bremgarten. Im Restaurant „Bijou“, das wir schon von einer andern Reusswanderung kennen machen wir unsern wohlverdienten Schlusshalt. Wir kehren mit Zug und Bus nach Brugg zurück.

Anmeldetalon und Kontaktdaten findet ihr hier: