Autor: Cyrill Schärer
-

Bericht Wanderjahr 2025 mit Rückblick Video
Fünf Jahre ist der Wanderklub jetzt schon unterwegs. Sechs von acht geplanten Wanderungen konnten in diesem Jahr durchgeführt werden. Dabei sind wir durch ungeahnt eindrückliche Landschaften gewandert, haben dabei viele verschiedene Stimmungen erlebt. Einmal mussten wir wegen Starkregen unterstehen und wurden dann mit Sonnenschein belohnt. Ein andermal waren die Hügel in mystischen Nebel gehüllt und es folgte ein Sonnentag. Oder wir stellten uns auf Holz suchen und Feuer machen ein und am Picknickplatz brannte schon ein Feuer und wartete auf unser Grillgut. Oder die Sonne meinte es so sehr gut, dass sich die Wandersleute lieber in den Schatten verzogen als im Steinbruch nach Fossilien um zu schauen. Unsere Abschlusswanderung führte dann am Hexenplatz vorbei, wo doch tatsächlich eine Hexe aus dem Gebüsch auftauchte und uns einen Hexentrunk anbot. So war das Wanderjahr wieder geprägt von sehr vielfältigen, unvergesslichen Erlebnissen.
Mit dem neuen Wanderkonzept war das LeiterInnenteam gefordert. Es galt nicht nur jeweils eine Route vorzubereiten, sondern jeweils eine lange und eine kurze Variante, wobei sich alle zu Anfang, dann für das Picknick und zum Schlusspunkt in der Beiz wieder trafen. Die Vorbereitungen mit diesem Konzept brachten zwar für die Leitenden einigen Mehraufwand und wir brauchten pro Wanderung mehr Personal. Der Gewinn und die Zufriedenheit unter den Teilnehmenden war jedoch spürbar. So konnten die Turbofüchse in zügigem Tempo losmarschieren, während die Turboschnecken in gemächlicherem Tempo unterwegs waren. Und beide erreichten das Ziel.
Das Wanderteam und die Teilnehmenden freuen sich bereits auf die neue Saison 2026.
-

Einladung Adventshöck 25
Jedes Jahr lädt der Vorstand von insieme Region Brugg-Windisch alle Mitglieder mit ihren Familien zu einem gemütlichen Adventshöck ein.

-

Der Vierte König
Als der Schweizer Bauernsohn Alois König, den grossen, neuen Stern sieht, will er dem unbedingt folgen. Schon bald trifft er auf die drei Könige, die dasselbe Ziel verfolgen. Leider verpasst Alois den Anschluss. Nach einer abenteuerlichen Aufholjagd
kommt er viel zu spät in Bethlehem an… oder ist er vielleicht doch gerade noch rechtzeitig?
Die elfte Produktion der « insieme-Theatergruppe Brugg-Windisch» entstand aus Improvisationen nach der alten russischen Legende.
Vorstellungen:
22. November 2025
23. November 2025
30. November 2025
Tickets hier


-

16. Töggeli-Turnier

Wiederum trafen sich 16 erwartungsfrohe Zweierteams zum heissen Spiel um den kleinen weissen Ball in der Werkstatt Hausen der Stiftung Domino. Nach dem bewährten Spielmodus wurden am Vormittag in vier Vierergruppen die Plätze für die Finalrunde ermittelt (Platz 1 und 2 in jeder Gruppe). Die auf Rang 3 und 4 platzierten Teams spielten noch vor der Mittagspause in der Trostrunde um die Ränge 9 bis 16. Im Trost-Final sicherten sich die „Ulkigen Skorpione“ mit 10:7 gegen „Villech“ den 9. Schlussrang. Wie immer willkommenen war dann die Verpflegung mit Hotdog, Salat und Berliner, und dann die feinen Kuchen zum Kaffee. Herzlichen Dank an die treuen Sponsoren Fredy’s Backwaren Baden und Fam. Kyburz, Rest. Ochsen Lupfig (Verpflegung) wie auch an Bad Schinznach AG (Preise) und Aargauische Kantonalbank (Preise und 2 Töggelikästen franko Haus), ebenso Fachschaft Technik FHNW (1 Töggelikasten), und auch die Stiftung Domino (Location, Transport und Organisationshilfe)!
Gegen Ende der Finalrunde setzte es umstrittene Kämpfe ab; so endeten beide Halbfinals mit knappen Tordifferenzen von 1 (!) bzw. 3 Toren. Im kleinen Final gewann „PsyKickers“ klar 10:2 gegen „Rosechranz“, und im grossen Final siegten ebenfalls deutlich „Selbstläufer“ mit 10:5 gegen „Gruftis“. Aber auch die Teams auf den hinteren Plätzen freuten sich über ihre schönen Preise vom Gabentisch, darunter wiederum Gutscheine beliebter Einkaufsgeschäfte. Am Ende waren sich alle einig: Nächstes Jahr ist die 17. Auflage dieses beliebten Events ein „Muss“. Deshalb sollten bitte alle vorsorglich den 19.9.2026 reservieren. Abzuwarten bleibt, ob dann das Jubiläum „50 Jahre insieme Region Brugg-Windisch“, welches am 7.11.2026 mit einem grossen Fest gefeiert werden soll, am TöTu schon präsent sein wird. Zum Schluss gebührt den Teilnehmenden und dem grossen Helferteam der herzliche Dank fürs Mitmachen. Alle zusammen waren wieder mit Freude und Eifer dabei!
Peter Müller




















-

Wanderung April 2025
Die erste Wanderung im 2025 ist bereits Geschichte. Bei strahlendem Sonnenschein und mit 15 Teilnehmenden fand der Start am 05.04.2025 in Freienwil statt – wie in der Ausschreibung aufgeführt neu in zwei Gruppen.
Die Leiterin war gespannt, mit welchem zeitlichen Abstand die beiden Gruppen beim Picknickplatz für die Mittagsrast eintreffen würden. Und siehe da, nachdem Gruppe 1 als erste eintraf, vergingen 10 Minuten und schon tauchte Gruppe 2 auf. Wie vorangekündigt wurden aus den eingegangenen Namensvorschlägen die beiden auserkorenen verkündet: TURBOSCHNECKEN UND TURBOFÜCHSE. Michael freute sich, wie auch Christina, dass ihre Namen das Rennen gemacht haben. Elsbeth hat einmal mehr ihre Phantasie spielen lassen und hat für die beiden ein Maskottchen besorgt, das Christina und Michael künftig bei den Wanderungen mittragen werden.



Und als Tüpfchen auf dem i trafen die Turboschnecken und Turbofüchse kurz vor dem Ziel wieder aufeinander, sodass sie die letzten paar Meter gemeinsam gehen konnten.















































