Kategorie: News

  • Wanderklub 2021

    Wanderklub 2021

    Der Wanderklub startet in seine zweite Saison. Wenn die Corona Situation es erlaubt, bricht die Wandergruppe am 10. April zu seiner ersten Wanderung auf. Wir freuen uns sehr auf dieses Unterwegssein.

    Nachfolgend zum Vormerken alle weiteren Daten des Jahres 2021: 8. Mai / 5. Juni /3. Juli /7. August /4. September /2. Oktober / 6. November.

    Der Start-und Endpunktpunkt der Wanderungen ist nach wie vor der Bahnhof Brugg.

    Wer sich neu für den Wanderklub interessiert melde sich doch gerne bei insieme region brugg-windisch oder direkt bei der Hauptverantwortlichen Ruth Müller. Er oder sie bekommt dann jeweils 10 Tage vor der Wanderung das Tagesprogramm mit der Anmeldung.

  • Bericht über das 11. Töggeli-Turnier

    Bericht über das 11. Töggeli-Turnier

    Die 11. Auflage unseres Traditionsanlasses stand ganz im Zeichen von Corona. Entsprechende Ängste hatten zu Absagen beim Helferteam und bei Spielenden geführt. Für die 10 angemeldeten Teams wurde ein neuer Modus mit zwei Spielkästen gefunden: In zwei Fünfergruppen traten in der Vorrunde die Teams innerhalb der Gruppe gegeneinander an. Die beiden danach letztplazierten machten in der „Trostpartie“ den 9. und 10. Platz unter sich aus. Alle andern 8 Teams kamen nach der Mittagspause in die Finalrunde, wo es um die Ränge 1 bis 8 ging. Mehrere Matches waren sehr intensiv und boten Nervenkitzel für Spieler wie Zuschauer.

    In der Vorrunde ging wieder einmal eine Partie über die volle Zeit von 10 Minuten und endete mit dem Score von 8:7  Die Fotos und die Schlussrangliste zeigen, dass die SpielerInnen trotz den Erschwerungen durch Corona mit Eifer und Freude bei der Sache waren. Die je zwei Schiedsrichter pro Kasten, die in den Spielpausen die Separatoren aus Transparentfolie und die Griffe desinfizierten, und die auch alle Bälle einwarfen, damit die Spielenden mit diesen nicht in Berührung kamen, machten ihre Sache ausgezeichnet und verdienten den grossen Dank der Spielen­den. Auch dem Verpflegungsteam und den Sponsoren für Hotdogs, Berliner und die Preise auf dem Gabentisch wurde sehr herzlich gedankt. Am Schluss waren alle glücklich, trotz den Einschränkungen einen tollen Tag erlebt zu haben, und sie hofften, in einem Jahr wieder ein TöTu im gewohnten grösseren Rahmen erleben zu können.

    Der Turnier-Leiter: Peter Müller

  • Neue Aktivität 2020 – Wanderklub

    Neue Aktivität 2020 – Wanderklub

    insieme Brugg-Windisch bietet 2020 eine neue Freizeitaktivität an. Angesprochen sind Mitglieder und Nichtmitglieder, Menschen, die gerne mit andern zusammen in der Natur unterwegs sind. Ruth Müller wird die Hauptverantwortung übernehmen. Immer 2-3 weitere Personen werden sie unterstützen. Sie hat schon einen grossen Rucksack voller Ideen, welche Schönheiten der Natur, vorwiegend in der näheren Umgebung, der insieme Klub erwandern könnte.

    Hier finden sie mehr Informationen zum Wandern

    Vorgesehen ist eine Wanderung pro Monat von Mai bis November mit Ausnahme vom Juli. Wer sich für unser Wanderprogramm interessiert, melde sich doch einfach als Interessent bei www.insieme-brugg-windisch.ch an. Er oder sie bekommt dann vor jeder neuen Wanderung eine separate Einladung mit Routenbeschreibung und Anmeldung. Das heisst, man muss bei Interesse also nicht automatisch jede Wanderung mitmachen.

    Wir freuen uns sehr auf die bevorstehenden Wanderungen und eine rege Beteiligung.

    Kontakt: Ruth Müller, Telefon: 056 284 53 46, E-mail: ruthhomenew@gmail.com

  • Schoggiherzli-Aktion 2019

    Der diesjährige Schoggiherzliverkauf fand dieses Jahr wiederum am Samstag vor dem Muttertag statt, am 11. Mai 2019. Dass wir im Seebli Center in Lupfig einen weiteren Standort eröffnen wollten, hat nicht geklappt, da die Schule Hausen dieses Jahr beim Verkauf nicht mitgemacht hat. Die Schule war mit ihrem Dorffest und der Einweihung der neuen Turnhalle sehr engagiert. Wir starten nächstes Jahr einen neuen Versuch. Umso mehr haben uns die zahlreichen Anmeldungen der Schulen Brugg und Windisch sehr gefreut, und es ergaben sich dadurch viele Dreier-Verkaufsteams, damit alle angemeldeten Kinder zum Verkaufen kamen.

    Die Kinder waren denn auch auf den Plätzen Coop, Migros und Campus Areal Windisch und auf dem Neumarktplatz Brugg unterwegs und haben motiviert und gutgelaunt die Schoggiherzli angepriesen und verkauft. Wir haben wiederum 1100 Stück abgesetzt. Am Unterdorfmarkt haben dann Miro, Bea und Esther nochmals 90 Stück verkaufen können, 80 Stück gingen als Präsent an die im insieme Zelt am Stadtfest auftretenden Künstlerinnen und Künstler. Zu reduziertem Preis verkaufte die Minigolfanlage Windisch 40 Stk. Ausstehend sind noch 120 Stk, die das Bildungszentrum Herzberg und 80 Stk. die Esther Uzun an Private absetzen werden. So haben wir bei Redaktionsschluss doch einen Reingewinn von Fr. 3050.-, den wir für Freizeitaktivitäten von insieme, speziell für Theaterprojekte einsetzen werden.

    Als Verantwortliche für die Verkaufsaktion bedanke ich mich ganz herzlich bei allen Käuferinnen und Käufern, die zu diesem Ergebnis beigetragen haben, allen Schülerinnen und Schülern, die in motivierten Verkaufsteams am Samstag vor Muttertag unterwegs waren, der HPS Windisch für das Aufkleben der Logo-Kleber, den Betreuungspersonen beim Strassenverkauf und den Vorstandsmitgliedern für den Einsatz am Unterdorfmarkt.

    Esther Uzun

  • Stadtfest 2019

    Stadtfest 2019

    Handicap vielfarbig am Stadtfest Brugg 2019

    Ein kurzer Rückblick auf ein langes und tolles Fest: Zusammen mit neun anderen Organisationen der Region von und für Menschen mit Behinderung führte insieme Region Brugg-Windisch die Beiz mit Aktivitäten «Handicap vielfarbig». Ein paar Highlights aus dem vielfältigen Programm zur Erinnerung:

    Haben Sie schon einmal blind Kuchen gegessen? Wer es gerne visueller und nicht weniger knifflig mochte, versuchte sich im Origami falten oder entschied sich für eine Herausforderung der eigenen Grobmotorik in Form eines Rollstuhlparcours. Bei diesem machten auch Frau Stadtammann Barbara Horlacher und Stadtrat und Stadtfest-OK-Präsident Jürg Baur durchaus erfolgreich mit. Nebst den spassigen Momenten ging es darum, Behinderung (ein klein wenig) erlebbar zu machen und die Angebote der beteiligten Organisationen in der Region unter die Leute zu bringen.

    Ein buntes Programm von Auftritten von Menschen mit Behinderung, darunter Schlagersängerin Vanessa Grand aus dem Wallis, «Erscht rächt»-Chor aus Appenzell oder das speziell für das Stadtfest geschriebene Stück der Theatergruppe insieme, trug zur guten Laune der Festbesucher bei.

    In guter Erinnerung aller Beteiligten bleiben auch der spannende Austausch mit den Gästen und die gute Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitenden aus allen Organisationen. Die vielen positiven Rückmeldungen und das explizite Lob an die Gastronomie bestätigten, dass sich das grosse Engagement gelohnt hat! Die Zugpferde vor dem gemeinsamen „Gefährt“ waren sicher die Stiftungen Domino und Faro und der Verein Rollstuhlfahrdienst. Heimgarten und insieme stellten das Aktivitäts- bzw. Eventprogramm auf die Bühne, und insieme konnte viele HelferInnen für die zeitintensiven Serviceschichten stellen. Allen diesen Freiwilligen aller Organisationen gebührt unser herzlicher Dank.

    Bea Steiner und Peter Müller (Mitglieder des internen OKs)

    (Der Text stammt aus der Windischer Zeitung Oktober 2019, Seite 15, Publikation der Stiftung Domino, und wurde vom Zweitverfasser leicht bearbeitet und ergänzt).

  • Töggeliturnier 2019

    Töggeliturnier 2019

    Wiederum trafen sich 16 erwartungsvolle Zweierteams zum Kampf um den kleinen weissen Ball in der Werkstatt Hausen der Stiftung Domino. Nach dem bewährten Spielplan wurden am Vormittag in vier Vierergruppen die Plätze für die Finalrunde vergeben (Plätze 1 und 2 jeder Gruppe). Die auf Rang 3 und 4 platzierten Teams konnten noch vor der Mittagspause die Trostrunde spielen und sich in der Rangliste eine gute Position für die Preisauswahl am Ende des Turniers sichern (Rang 9 bis 16). Die gewohnte Verpflegung mit Hotdog, Salat und Berliner (herzlichen Dank an die treuen Sponsoren Fredi’s Backwaren Baden und Fam. Kyburz, Rest. Ochsen Lupfig!) wurde gefolgt vom feinen Kuchenbuffet zum Kaffee. Zur Feier des Jubiläums – 10. Austragung des Turniers seit 2010! – gingen die Torten- und Kuchenstücke kostenlos über den Tresen.

    Ebenfalls aus Anlass des Jubiläums hatte der Vorstand einen XXL-Töggelikasten gemietet, an welchem in der Mittagspause und am Ende des Turniers jeweils 8 SpielerInnen aufs Mal gegeneinander antreten konnten. Auch das gab umkämpfte Matches; meistens dauerte es ein Stück länger, bis der Ball im Tor landete, als bei den normalen 2×2 Kästen.

    Am XXL-Kasten

    In der Finalrunde gab es – wie vor der Pause schon in der Trostrunde – einmal mehr spannende Kämpfe. Der Super-Crack „Ogi“, Seriensieger der letzten Jahre, war diesmal nicht dabei. So konnte sich „Golden Fly“ (Philipp Wepfer, Fabian Blesi) mit einem 10:4 Erfolg über den „Zürcher SC 1930“ (Beat Killer, Michi Kläy) im Grossen Final den Turniersieg sichern. Den 3. Rang belegte „Peperoncini“ (Gennaro Frontera, Sascha Brun ) nach einem 10:5 Sieg über „Fluch der Karibik“ (Sophie Ulrich, Kaspar Ulrich) im Kleinen Final. Aber auch jene, die in den hinteren Rängen landeten, freuten sich über ihren Preis vom Gabentisch. Und das Votum am Ende war einhellig: Es muss nächstes Jahr auch eine 11. Auflage dieses beliebten Events geben. Also denn, bitte mal vorsorglich den 19. und 26.9.2020 reservieren; das genaue Datum steht noch nicht fest. Zum Schluss gebührt allen Teilnehmenden und dem grossen Helferteam, zu dem auch Roland Meier als DJ gehörte, der herzliche Dank fürs Mitmachen und Mithelfen! Es war einmal mehr toll mit Euch!

    Peter Müller

  • Skilager Saas Grund 2019 – Lagerbericht

    Skilager Saas Grund 2019 – Lagerbericht

    Wenn Engel reisen….

    Unsere Lagerwoche von Insieme in Saas Grund zeigte sich mit Sonne pur von der schönsten Seite. Auch Schnee gab es genug. Also fuhren wir schon ab Sonntag genüsslich Ski, Snowboard und Langlauf.
    Auch das Leben neben den Pisten war nicht ohne.
    Feines Essen, Spiele machen und natürlich schöne Ausflüge gehörten dazu.
    Am Dienstag gings mit den Schneeschuhen den Berg hoch. Abends gab’s eine feine Pizza mit anschliessendem Discobesuch. Am Mittwoch marschierten alle nach Saas Fee zum Eisstockschiessen. Es war so warm, dass das Eis kaum mehr bespielbar war, der Spass war dafür umso grösser. Zum Abschluss besuchten wir unser Stammcafé und fuhren danach mit dem Bus ins Lagerhaus, wo es feine Älplermagronen gab. Mmh!
    Dann ging’s nochmals mit dem Bus nach Saas Fee zur Fackelabfahrt und dann zu Fuss nach Hause. Alle waren todmüde. Diejenigen welche im Lagerhaus blieben, genossen dafür die Ruhe ?
    Am Donnerstag gab’s eine Überraschung. Die drei Lagerteilnehmer, die schon 20 Jahre dabei sind, wurden vom Tourismusverein geehrt und mit einem riesigen Früchtekorb beschenkt, fast wie «Happy Day, einfach ohne Röbi Koller» meinte Doris.

    Bericht von Lagerleiterin Monika Fischer

  • Lottoabend Freizeitclub

    Lottoabend Freizeitclub

    Traditionsgemäss trafen sich die Mitglieder des Freizytclub in der Kirche Hausen, um gemeinsam einen unterhaltsamen Lottoabend zu verbringen.

    Die Lottokarten wurden inspiziert, ob sie wohl die Gewinnbringenden Zahlen enthielten.

    Nach einer kurzen Information wurden die ersten Zahlen ausgerufen und es wurde eifrig kontrolliert wo wohl die Zahl auf der Karte war. Die Betreuer hatten alle Hände voll zu tun, damit niemand eine Zahl zu markieren vergass.

    Bereits nach den ersten 15 Minuten hörte man ein lautes «LOTTO» und der erste Gewinner konnte einen Preis vom reich gedeckten Gabentisch auswählen.

    Was gab es da nicht alles zu wählen, vom Plüschtier über Velozubehör, von Sportartikeln zu Frottiertüchern, von Taschenapotheken zu Gemeinschaftsspielen.

    Als alle einen Preis ergattern konnten gab es wie immer einen kleinen Imbiss in Form von Sandwiches. Dieser Teil ist nicht nur wegen dem Essen begehrt, können sich doch unsere Mitglieder so untereinander austauschen und das eine oder andere seine kleinen Sorgen loswerden.

    Im Anschluss wurden die Geburtstage erwähnt und natürlich auch besungen.

    Schon wieder ein gelungener Abend, alle waren zufrieden und nahmen Stolz ihren gewonnenen Preis mit nach Hause.

    Auf wiedersehen beim nächsten Mal im Februar wenn es heisst « Sennenchilbi «

  • 9. insieme Töggeli-Turnier 2018

    Zum 9. Mal trafen sich am 22. September 2018 wiederum 16 siegeshungrige Zweierteams zum Kampf um den Titel des 9. Töggeli-Turniers von insieme Brugg-Windisch. Nach dem bewährten Spielplan wurden am Vormittag in vier Vierergruppen die Plätze für die Finalrunde und die Trostrunde vergeben. Die Trostrunde (Range 9 – 16) wurde noch am Vormittag durchgeführt und die Anwesenden konnten schon hier spannende und attraktive Spiel verfolgen. Das Team „D’Langwiiler“ mit Peter Rupp und Urs Schweizer konnten sich hier den Sieg und damit den 9. Platz sichern.

    Am Nachmittag fand dann die Finalrunde statt in welcher die besten Teams um den Sieg kämpften. Im Final standen sich das Team „Der Behinderte und das Biest“ mit Kirmizitas Cafer und Oktay Cakar und das Team „Tiger“ mit Michael Jost und Richard Temperli gegenüber. Nach einem spannenden Kampf obsiegte schliesslich das Team „Der Behinderte und das Biest“ und konnten zum Sieger der 9. Austragung des Töggeli-Turniers ausgerufen werden. Anschliessend konnten alle Teams der Reihe nach noch einen der attraktiven Preise auswählen (den vielen Sponsoren ein herzlicher Dank).

    In den Pausen konnten die Teilnehmer und die Besucher sich mit Hotdog, Salat und Berliner und Kuchen verpflegen. Vielen Dank an die treuen Sponsoren (Fredi’s Backwaren, Baden, Familie Kyburz, Rest. Ochsen, Lupfig). Vielen Dank auch an Roland Meier der für die musikalische Untermalung des Anlasses besorgt war.

    Auch die 9. Auflage des Töggeli-Turniers war wieder ein voller Erfolg und wir freuen uns schon auf die nächste Auflage Ende September 2019.

    Miro Zanni

    Schlussrangliste

    [table id=1 /]