Stadtfest 2019 – Bilder
Posted on by Alin
Traditionsgemäss trafen sich die Mitglieder des Freizytclub in der Kirche Hausen, um gemeinsam einen unterhaltsamen Lottoabend zu verbringen.
Die Lottokarten wurden inspiziert, ob sie wohl die Gewinnbringenden Zahlen enthielten.
Nach einer kurzen Information wurden die ersten Zahlen ausgerufen und es wurde eifrig kontrolliert wo wohl die Zahl auf der Karte war. Die Betreuer hatten alle Hände voll zu tun, damit niemand eine Zahl zu markieren vergass.
Bereits nach den ersten 15 Minuten hörte man ein lautes «LOTTO» und der erste Gewinner konnte einen Preis vom reich gedeckten Gabentisch auswählen.
Was gab es da nicht alles zu wählen, vom Plüschtier über Velozubehör, von Sportartikeln zu Frottiertüchern, von Taschenapotheken zu Gemeinschaftsspielen.
Als alle einen Preis ergattern konnten gab es wie immer einen kleinen Imbiss in Form von Sandwiches. Dieser Teil ist nicht nur wegen dem Essen begehrt, können sich doch unsere Mitglieder so untereinander austauschen und das eine oder andere seine kleinen Sorgen loswerden.
Im Anschluss wurden die Geburtstage erwähnt und natürlich auch besungen.
Schon wieder ein gelungener Abend, alle waren zufrieden und nahmen Stolz ihren gewonnenen Preis mit nach Hause.
Auf wiedersehen beim nächsten Mal im Februar wenn es heisst « Sennenchilbi «
Zum 9. Mal trafen sich am 22. September 2018 wiederum 16 siegeshungrige Zweierteams zum Kampf um den Titel des 9. Töggeli-Turniers von insieme Brugg-Windisch. Nach dem bewährten Spielplan wurden am Vormittag in vier Vierergruppen die Plätze für die Finalrunde und die Trostrunde vergeben. Die Trostrunde (Range 9 – 16) wurde noch am Vormittag durchgeführt und die Anwesenden konnten schon hier spannende und attraktive Spiel verfolgen. Das Team „D’Langwiiler“ mit Peter Rupp und Urs Schweizer konnten sich hier den Sieg und damit den 9. Platz sichern.
Am Nachmittag fand dann die Finalrunde statt in welcher die besten Teams um den Sieg kämpften. Im Final standen sich das Team „Der Behinderte und das Biest“ mit Kirmizitas Cafer und Oktay Cakar und das Team „Tiger“ mit Michael Jost und Richard Temperli gegenüber. Nach einem spannenden Kampf obsiegte schliesslich das Team „Der Behinderte und das Biest“ und konnten zum Sieger der 9. Austragung des Töggeli-Turniers ausgerufen werden. Anschliessend konnten alle Teams der Reihe nach noch einen der attraktiven Preise auswählen (den vielen Sponsoren ein herzlicher Dank).
In den Pausen konnten die Teilnehmer und die Besucher sich mit Hotdog, Salat und Berliner und Kuchen verpflegen. Vielen Dank an die treuen Sponsoren (Fredi’s Backwaren, Baden, Familie Kyburz, Rest. Ochsen, Lupfig). Vielen Dank auch an Roland Meier der für die musikalische Untermalung des Anlasses besorgt war.
Auch die 9. Auflage des Töggeli-Turniers war wieder ein voller Erfolg und wir freuen uns schon auf die nächste Auflage Ende September 2019.
Miro Zanni
Rang | Team-Name | Team-Mitglieder |
---|---|---|
1 | Der Behinderte und das Biest | Kirmizitas Cafer Oktay Cakar |
2 | Tiger | Michael Jost Richard Temperli |
3 | Die Auftrumpfer | Michi Kläy Beat Killer |
4 | swissteam Mülligen | Dieter Loeffel Sven Loeffel |
5 | Schötel Duo | Peter Zehnder Esther Ernst |
6 | Peperoncini | Gennaro Frontera Sascha Brun |
7 | Harry Potter | Sophie UIrich Kaspar UIrich |
8 | Poseidonteam 81 | Christian Scheffel Jürgen Semling |
9 | D’Langwiiler | Peter Rupp Urs Schweizer |
10 | Motorrad Team | Ueli Wernli Cornelia Burger |
11 | Sportacus | Angelo Miraglia Cristian Miraglia |
12 | Der Coole und die Coole | Carlos Destar Cécile Müller |
13 | Team Avanti Okay | Christine Gloor Michael Gross |
14 | Team FCZ | Dario Zanni Romeo Blaser |
15 | Stolperfalle | Rolf Flückiger Roland Fuhlroth |
16 | Freistoss | Manfred Ott Cindy Ott |
Nach der wie immer problemlosen Anreise mit unserem Carchauffeur Fritz Gerber erwartete uns tolles Winterwetter in Saas Grund. Am Sonntag aber hatte Petrus Startschwierigkeiten. Das konnte uns die Laune nicht verderben, gingen trotzdem zum Sport und liessen den Abend mit Lottospielen und tollen Sponsorenpreisen ausklingen. Ab Montag war es sehr kalt, dafür umso tolleres Wetter zum Skifahren und Langlaufen. Für die Abende hatten sich die Leiter einiges einfallen lassen. So waren wir Pizza es sen, im Dancing oder am Uno-Spielen. Am Mittwoch wanderten oder fuhren wir mit dem Bus nach Saas- Fee zum Eisstockschiessen und danach begannen wir den Abschieds-Rap für Rolf, der 8 Jahre unser Leiter war….“Rolf du bisch en guete Maa, mer händ dech gern als Leiter gha“…das wird sicher ein sehr persönliches Danke von allen Lagerteilnehmern.
Wiederum trafen sich 16 erwartungsvolle Zweierteams zum Kampf um den kleinen weissen Ball in der Werkstatt Hausen der Stiftung Domino. Nach dem bewährten Spielplan wurden am Vormittag in vier Vierergruppen die Plätze für die Finalrunde vergeben (Plätze 1 und 2 jeder Gruppe). Die auf Rang 3 und 4 platzierten Teams konnten noch vor der Mittagspause die Trostrunde spielen und sich in der Rangliste eine gute Position für die Preisauswahl am Ende des Turniers sichern (Rang 9 bis 16). Die gewohnte Verpflegung mit Hot Dog, Salat und Berliner (herzlichen Dank an die treuen Sponsoren Fredi’s Backwaren Baden und Fam. Kyburz, Rest. Ochsen Lupfig!) wurde gefolgt vom feinen Kuchenbuffet zum Kaffee. Zum erstmals durchgeführten Sponsoren-Apéro hatte sich leider nur gerade der omnipräsente Vertreter der Firma Saniburki Lupfig eingefunden, der es sich nicht nehmen liess, mit den übrigen Mitgliedern des OK auf den schönen Anlass anzustossen. Sodann gab es in der Finalrunde wiederum hoch- stehende und spannende Kämpfe. Im Gegensatz zum letzten Jahr wurden die nachmaligen Sieger „Team Fener“ im Final hart gefordert, bis ihr Sieg über die Mannschaft „Psycho“ mit 10:7 feststand. Erneut lockte das sonnige Herbstwetter Spieler und Supporter während den Pausen ins Freie. Auch dieses bereits zur Tradition gewordenen Event kann als Erfolg verbucht werden. Und die meisten Dabei- gewesenen votierten am Schluss für eine Neuauflage im nächsten Jahr. Den 22.9.2018 bitte schon heute in der Agenda vormerken!
Bei der Begrüssung musste die Turnierleitung mitteilen, dass Peter Meier, der bei den letzten drei Austragungen jeweils für die musikalische Anreicherung des Anlasses besorgt gewesen war, am 12. September mit 67 Jahren leider gestorben war. Er wurde mit einer Schweigeminute geehrt. Sein Sohn, Assistent die beiden letzten Jahre, wollte trotz der für ihn traurigen Zeit die Musik nicht ausfallen lassen und bediente die Anlage mit grossem Geschick. Danke, Roland!